Business-Strategien & Umsetzung für langjährige & vielseitige Solopreneure

Monika Birkner www.monikabirkner.de Foto Igor Link www.fotografie-link.com
März 7, 2025

Wenn du eine eigene Community willst, war Skool bisher der Platzhirsch. Doch nun gibt es eine Alternative mit dem schönen Namen "Communi": deutschsprachig & preislich deutlich attraktiver. Und auch für die DSGVO-Konformität ist gesorgt.

Durch meine Mitgliedschaft in mehreren Gruppen habe ich Communi kennen und schätzen gelernt. Der positive Eindruck hat sich verstärkt, seit ich meine erste eigene Gruppe gegründet habe.

In diesem Beitrag gehe ich auf wichtige Unterschiede zu Skool ein, auf Punkte, die ich persönlich besonders schätze, und auf das, was ich mir anders wünsche.

Ergänzend dazu gibt es ein Video.  Übrigens gibt es derzeit noch einen sehr attraktiven Lifetime Deal (mehr dazu am Ende des Beitrags).

I. Die wichtigsten Takeaways:

  • Communities sind im Trend. Menschen suchen Alternativen zu den Sozialen Medien. Sie suchen Austausch und gegenseitige Unterstützung.
  • Skool hatte viel von sich reden gemacht. Doch Interaktivität um der Interaktivität willen ist nicht jedermanns Sache. Außerdem kann Skool richtig ins Geld gehen. Denn jede Gruppe, die man eröffnet, kostet 99 USD im Monat. Und auch das Thema "Datenschutz" ist auf Skool  problematisch.
  • Bei Communi kannst du ohne extra Kosten so viele Gruppen betreiben, wie du willst. Seit kurzem steht Communi in deutschsprachiger Version zur Verfügung (bald auch als App). Und die volle Vereinbarkeit mit der DSGVO ist in Arbeit und kurz vor dem Abschluss.
  • Ich selbst hatte Skool getestet und wieder verlassen. Daher war ich erst einmal skeptisch, als ich von Communi hörte. Durch meine Mitgliedschaft in mehreren Gruppen lernte ich Communi immer mehr kennen und schätzen. Das verstärkte sich nach der Eröffnung einer eigenen Gruppe.
  • Neben einer Reihe von nützlichen Funktionen gefällt mir besonders, dass es hier nicht um Interaktivität als Selbstzweck geht, sondern dass Kurse und Community als Ganzes gesehen werden. Durch den engen Kontakt zum Gründer und den hohen Anteil deutschsprachiger Mitglieder besteht die Möglichkeit, auf die Gestaltung von Communi Einfluss zu nehmen. Viele Anregungen aus unserem Kreis sind schon aufgegriffen und realisiert worden.
  • Derzeit gibt es noch einen sehr attraktiven Lifetime Deal (Affiliate-Link / mehr dazu unten). 

II. Weshalb Communities an Bedeutung gewinnen

Communities sind kein Hype, sondern ein wichtiger Trend.

  • Für dich als Solopreneur bieten sie die Möglichkeit, im engen Austausch mit denjenigen zu sein, die an dir und deiner Arbeit interessiert sind, ob in einer kostenfreien Gruppe oder im Rahmen eines bezahlten Angebots.

  • Für die Mitglieder bieten sie die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und tiefere Beziehungen zu entwickeln, als es in den Sozialen Medien typischerweise der Fall ist.

  • Probleme der Social Media sind neben dem Algorithmus zusätzlich auch die teilweise negativen Inhalte. Viele suchen nach Alternativen oder zumindest ergänzenden Möglichkeiten. 

Lesetipp:

Aus Social Media aussteigen? Drei Optionen aus meiner Sicht und welche ich für mich gewählt habe

III. Die Probleme mit Skool

Als ich immer mehr von Skool hörte, wollte ich mir selbst ein Bild machen und wurde Mitglied in mehreren Skool Communities.

Allerdings nur für ein paar Wochen. Was mich immens störte:

  • dass in wichtigen Gruppen Interaktivität so stark gepusht wurde. Interaktivität als Selbstzweck ist nicht mein Ding.

  • dass zum Teil übertriebene Versprechungen gemacht wurden: Doch eine Community aufzubauen und nachhaltig erfolgreich zu machen, ist echte Arbeit und braucht eine solide Strategie.

  • das Preis-Modell: für jede Gruppe, die man betreibt, pro Monat 99 USD hinzulegen, läppert sich zusammen.

  • die englischsprachige Benutzer-Oberfläche: für mich selbst zwar kein Problem, doch für andere kann das ein Hindernis sein

  • der Umgang mit dem Datenschutz: Das betrifft zum einen die DSGVO. Darüber hinaus stört mich persönlich, dass Skool unnötig viele Details über die Nutzer-Aktivitäten frei zugänglich macht. Das zu entdecken, gab dann endgültig den Ausschlag, mich weitestgehend von Skool zu verabschieden (bis auf Gruppen, wo ich wegen der Inhalte bin, die ich anderweitig nicht erhalten kann).

IV. Drei große Vorteile von Communi im Vergleich zu Skool

Im Vergleich zu Skool hat Communi deutliche Vorteile:

  • Das Preis-Modell: Man kann so viele Gruppen gründen, wie man will, ohne dass sich der Preis erhöht. Mit dem aktuellen LifeTime Deal (Affiliate-Link) ist es sogar noch günstiger. Man zahlt nur einmal einen sehr günstigen Preis von 295 USD für die Basis-Version (mit Upsell von 195 UDS für die Pro-Version) und danach nichts mehr.
  • Die deutschsprachige Benutzer-Oberfläche: Auch diejenigen, die gut Englisch sprechen, wissen das zu schätzen. Die englische Version steht wahlweise weiterhin zur Verfügung.
  • Der Umgang mit dem Datenschutz: Man arbeitet konkret daran, Communi DSGVO-konform zu machen und die Regelung steht kurz vor dem Abschluss. Da eine bekannte deutsche Anwältin mit viel DSGVO-Erfahrung involviert ist,  lässt das eine solide Regelung erwarten.  Wenn du dir selbst ein Bild machen willst: Ab Min. 04:41 in der Aufzeichnung des Calls mit Communi-Gründer Sam Bakker zu Neuerungen in Bezug auf DSGVO, die jetzt umgesetzt sind. Ab Min. 32:30 geht es um den Standort der Server.

IV. Meine Geschichte mit Communi

Aufgrund meiner Erfahrungen mit Skool war ich nicht sofort Feuer und Flamme. Sondern ich durchlief verschiedene Stadien.

  1. Skepsis: Als ich das erste Mal von Communi hörte, war ich erst einmal skeptisch. Noch eine junge Plattform. Welche Funktionen würde es geben? Wie würde sie sich entwickeln? Ein Abklatsch von Skool oder eine echte Alternative?
  2. Beobachtungsphase: Ich wurde erst einmal Mitglied in mehreren Gruppen, beobachtete das Geschehen und beteiligte mich aktiv.  Meine Erfahrungen waren positiv, so dass die anfängliche Skepsis sich legte und ich mich entschloss, eine eigene Gruppe in Communi zu betreiben.
  3. Eigene Gruppe gestartet: Nachdem ich jetzt seit einigen Wochen meine eigene Gruppe betreibe, bin ich voll und ganz überzeugt von Communi. Insbesondere, wer eine Alternative zu Skool sucht, findet hier eine hervorragende Lösung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

V. Was mir persönlich an Communi gefällt: Funktionen

Zum einen die oben bereits erwähnten Vorteile gegenüber Skool: Preis. Sprache, Datenschutz. Außerdem:

  • einfache Bedienung als Admin und als Mitglied
  • eine App kommt in Kürze
  • Integration von Kurs-Plattform, Community-Plattform, Event-Kalender, Landing-Page, Verkaufsabwicklung
  • Planungs-Funktion für Posts
  • Post mit einem Klick per Mail zu versenden: (Pro-Version) Riesen-Vereinfachung
  • sich selbst zerstörende Posts in Pro-Version (Community-Bereich bleibt "clean")
  • Integration von Diensten wie Zoom, MailerLite, Quentn, Zapier u.v.a.
  • Benachrichtigungen nur für die jeweilige Gruppe (in Skool: alle Benachrichtigungen gleichzeitig, was "erschlagend" wirken kann)
  • Chat-Funktion für Austausch untereinander
  • Event-Kalender mit 3 Möglichkeiten der Erinnerung (1 Tag, 1 Std., 15 Min.)
  • persönliches Dashboard: Reaktionen anderer, Kurse, Events, Status Gamification
  • Volltext-Suche
  • und mehr …


VI. Was mir außerdem gefällt: Gesamt-Eindrücke

Die Funktionen finde ich nützlich und sinnvoll. Doch sie sind nur ein Teil der Gesamt-Erfahrung. Was für mich auch wichtig ist und mir besonders gefällt:

  • durchdachtes Modell (Gestaltung, Funktionen, auch kleine Details und Individualisierungs-Möglichkeiten)
  • mehr ausgerichtet auf ein ganzheitliches Geschäftsmodell von Kursen & Community statt auf "Geschäftsmodell Community"
  • Nähe zum Gründer und seine Aufgeschlossenheit für Anregungen und Wünsche
  • hoher Anteil von Deutschen: deutsche Interessen werden berücksichtigt
  • angenehme Energie: kein Druck zu ständiger Interaktion / höflicher und wertschätzender Umgang


VII. Einblicke in meine aktuelle Gruppe

Willst du wissen, wie Communi von innen aussieht? Hier sind ein paar Screenshots (aus Vertraulichkeits-Gründen sind alle persönlichen Informationen der Mitglieder verborgen).


1. Der Community-Bereich

Das ist der Bereich, den du zuerst siehst: Die aktuellen Beiträge chronologisch geordnet, so dass die Beiträge, die neu sind oder neue Kommentare haben, zuerst zu sehen sind.

Screenshot von meiner Communi -Gruppe Community-Bereich


2. Der Kurs-Bereich

Hier siehst du, wie ein Kurs dargestellt ist: Einfach zu navigieren und die beendeten Lektionen können markiert werden. Als Anbieter hast du schon jetzt diverse Möglichkeiten, wie du den Kurs verfügbar machst, zum Beispiel indem bestimmter Content erst zu bestimmter Zeit veröffentlicht wird. 

Screenshot von meiner Communi -Gruppe Kurs-Bereich


3. Der Veranstaltungs-Kalender

Der Veranstaltungs-Kalender ist eine nützliche Funktion. Ich kann ihn mit meinem Zoom-Account verknüpfen und verschiedene Erinnerungen einstellen: 1 Tag vorher, 1 Stunde vorher, 15 Min. vorher

Screenshot von meiner Communi -Gruppe Veranstaltungs-Kalender

VIII. Was ich mir noch wünsche

Communi ist noch in der Entwicklung. Und es ist erfreulich, wie viele Vorschläge speziell der deutschsprachigen Teilnehmer bereits umgesetzt wird. Es gibt weitere Ideen, von denen sicher nach und nach etliche umgesetzt werden.

Was ich mir noch wünschen würde: Eine Anbindung an Digistore24. Derzeit gibt es Integrationen mit PayPal und Stripe. Damit kann man schon arbeiten. Doch für viele im Online-Business ist Digistore24 ein bewährter Partner.


IX. Der Lifetime Deal & mein Extra-Bonus

Aktuell gibt es noch einen sehr günstigen Lifetime Deal (Affiliate-Link).

Er setzt sich zusammen aus der Basis-Version (295 USD) und einem Upsell zur Pro-Version (195 USD), also insgesamt 490 USD.

Schon mit der Basis-Version ist Communi voll funktionsfähig. Die Pro-Version liefert einige Extras, die mir persönlich wichtig sind.  Sie sind aber nicht nötig für das gute Funktionieren.

Mit meinem Extra-Bonus will ich dich zusätzlich unterstützen bei allem, was mit Communi zu tun hat, sowie deinen aktuellen Themen sonstiger Art.

Details:

➡️ Insgesamt 490 USD Einmalzahlung + Bonus

  • Basis-Funktionen 295 USD: unbegrenzte Gruppen, unbegrenzte Kurse, unbegrenzte Mitgliederzahl, alle wesentlichen Funktionen
  • Pro-Version 195 USD: u.a. eigene Domain, Versand von Posts per Mail, sich selbst zerstörende Posts, wöchentliche Übersicht über die Community-Aktivitäten (nützliche Extras, Communi funktioniert auch schon gut in der Basis-Variante)

➡️ Bonus: 30 Min. 1:1 mit mir (Wert: 165 EUR) für Beratung zu Communi oder sonstigen Themen

Hier noch einmal die Links:  Lifetime Deal Basis-Variante   sowie Pro-Variante (Affiliate-Links).

Über Monika Birkner

Hi, ich bin Monika und unterstütze langjährige & vielseitige Solopreneure, für die grundlegende Veränderung ansteht, bei der Business Transformation: Von der neuen Vision & Neu-Positionierung im Markt über den Business-Umbau & die Skalierung bis hin zur Wahlfreiheit, ihr Business selbst fortzuführen oder in andere Hände zu übergeben.


Monika Birkner www.monikabirkner.de Foto Igor Link www.fotografie-link.com
Success message!
Warning message!
Error message!