Business-Strategien & Umsetzung für langjährige & vielseitige Solopreneure

Monika Birkner www.monikabirkner.de Foto Igor Link www.fotografie-link.com
April 3, 2025

Was wäre, wenn es ein Prinzip gäbe,  das dir als Solopreneur hilft, dich weniger überfordert zu fühlen? Das dich produktiver und profitabler arbeiten lässt?  Und das dich außerdem unterstützt, dich immer wieder neu zu erfinden? So ein Prinzip gibt es: das Container-Prinzip, wie "No Mess Decluttering"-Expertin Dana K. White es nennt. Wie dieses Prinzip dein Business ändern kann, erfährst du in diesem Beitrag.

Takeaways vorab

  • Das Container-Prinzip, wie ich es bei Dana K. White kennengelernt habe, bedeutet, die Grenzen anzuerkennen, die sich durch das Fassungsvermögen eines Containers ergeben. Container kann ein Schrank sein, ein Regal, ein zeitliches oder finanzielles Budget oder noch etwas anderes.
  • Deine Grenzen sind nicht deine Feinde. Mach sie zu deinen Verbündeten.
  • Die Realität anzuerkennen, die sich durch den Container ergibt, hilft nicht nur beim klassichen Decluttern (Entrümpeln), sondern in allen Bereichen des Business. Es kann zu echten Durchbrüchen führen durch mehr Übersicht, mehr innere Ruhe und kreative neue Lösungen.

Was ist das Container-Prinzip?

Dana K. White formuliert das Container-Prinzip sinngemäß so, dass die Größe des Containers die Grenze dafür setzt, was in diesen Container reingeht. 

Die Größe eines Buchregals bestimmt, wie viele Bücher man haben kann. Im Business bedeutet es zum Beispiel, dass die verfügbare Arbeitszeit und Energie an einem Tag den Rahmen dafür setzen, was du an diesem Tag erledigen kannst.

Das Prinzip hilft dabei, die Realität zu akzeptieren und die bestehenden Grenzen zu erkennen.

Lesetipp:

Mehr zur "No Mess Decluttering"-Methode von Dana K. White, der Anwendung im Business und welche Vorteile sie hat gegenüber der Marie Kondo-Methode

Demonstration des Container-Prinzips im Video

In diesem Video demonstriere ich anschaulich das Container-Prinzip.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Vorteile des Container-Prinzips

Vorteil #1: Klarere Entscheidungen treffen

Das Container-Prinzip führt dazu, klarere Entscheidungen zu treffen. Es hilft, die Realität anzuerkennen und die Grenzen zu akzeptieren. Für viele von uns Solopreneuren kann es eine Herausforderung sein, die eigene To-Do-Liste realistisch zu gestalten. Das Prinzip zwingt dazu, die Realität zu akzeptieren und nicht mehr zu hadern.

Vorteil #2: Übersicht und Fokussierung

Ein weiterer Vorteil ist die Übersicht, die es schafft. Du verschwendest keine Zeit mehr mit Suchen und weißt, was du bereits hast (oft verbunden mit überraschenden Erkenntnissen). Dadurch kannst du fokussierter arbeiten und gewinnst Ruhe. Beispiel: Wenn du den Überblick über bereits produzierten Content hast, kannst du diesen viel besser nutzen.

Vorteil #3: Entfaltung von Kreativität

Beschränkungen können Kreativität freisetzen und innovative Lösungen ermöglichen. Zeichenbeschränkungen, z. B. auf Social Media Plattformen, motivieren dazu, die Botschaft möglichst prägnant und präzise auf den Punkt zu bringen. Ich kann mich erinnern, wie ich 2009 mit Twitter startete und es förmlich genoss, nur 140 Zeichen zur Verfügung zu haben. 

Schritte zur Nutzung des Container-Prinzips

Um das Container-Prinzip effektiv zu nutzen, empfehle ich diese drei Schritte:

  1. Die Realität anerkennen: Es ist wichtig, die Realität so zu sehen, wie sie ist. Zum Beispiel zu erkennen, dass nicht alle Bücher in den Bücherschrank passen. 
  2. Nicht mit der Realität hadern:  Deine Grenzen sind nicht deine Gegner. Es ist entscheidend, nicht unbewusst zu wünschen, dass die Umstände anders wären. 
  3. Die Grenzen nutzen: Beschränkungen können eine Chance sein, Kreativität zu entfalten und neue oder sogar bessere Lösungen zu finden, als sie ohne die Beschränkungen möglich wären.

Wie das Container-Prinzip dir als Solopreneur hilft, dich neu zu erfinden

Das Container-Prinzip hilft Solopreneuren auch dabei, sich neu zu erfinden.

  • Es zwingt dazu, Prioritäten zu setzen und zu erkennen, was wirklich wichtig ist. Wenn du nur Zeit für eine von mehreren Aufgaben hast, musst du entscheiden, welche du ausführst und was dafür die Maßstäbe sind. Mit der Zeit findest du immer mehr heraus,  was dir wichtig ist und weshalb.
  • Mit zunehmendem Überblick über das, was du hast, bist du in der Lage, mehr daraus zu machen. Du kannst zum Beispiel frühere Angebote und Content mehrfach verwerten. Ein ganz wichtiger Punkt, wenn du dich nicht ständig überfordern, sondern deine Ressourcen optimal einsetzen willst.
  • Dein Business wird schlanker und agiler und damit zukunftsfähiger. Denn ein schlankes und agiles Business kann viel schneller und wirksamer auf neue Umstände antworten als ein schwerfälliges, langsames Business. 

Lesetipp:

Wenn sich Wildwuchs im Business ausgebreitet hat 

Fazit: Deine Grenzen sind nicht deine Gegner

Das Container-Prinzip kann ein Game Changer sein, sowohl im privaten Leben als auch im Business. Es bedeutet, die Realität anzuerkennen und die damit verbundenen Begrenzungen. 

Das ist die Grundlage, um erfolgreich agieren zu können.

Die Realität ist nicht dein Feind. 

Deine Grenzen sind nicht deine Gegner.

Sondern du kannst deine Grenzen nutzen für echte Durchbrüche im Leben und um Business.

Das Container-Prinzip ist allerdings nur ein Aspekt dafür. Genauso wichtig ist die Arbeit an deinen Strategien. Melde dich an für die Warteliste zum Strategie-Refresher, um frühzeitig über das neue Angebot zu erfahren. 


Newsletter abonnieren 

Wenn dich dieser Beitrag weitergebracht hat, dann abonniere meinen Newsletter. Damit bekommst du jede Woche neue Strategien & Praxistipps für dein Business sowie Blick hinter die Kulissen, was mich gerade bewegt.


Über Monika Birkner

Hi, ich bin Monika und unterstütze langjährige & vielseitige Solopreneure, für die grundlegende Veränderung ansteht, bei der Business Transformation: Von der neuen Vision & Neu-Positionierung im Markt über den Business-Umbau & die Skalierung bis hin zur Wahlfreiheit, ihr Business selbst fortzuführen oder in andere Hände zu übergeben.


Monika Birkner www.monikabirkner.de Foto Igor Link www.fotografie-link.com
Success message!
Warning message!
Error message!