KI (Künstliche Intelligenz) revolutioniert unser Leben und Arbeiten – und zwar in rasanter Geschwindigkeit. Doch was bedeutet das für dich als Solopreneur? Bedeutet das, dass dein Business gefährdet ist? Oder bietet es die Chance, dich neu zu erfinden und mit deinem Angebot vorne mitzuspielen? In diesem Beitrag entdeckst du spannende Möglichkeiten, wie du die Chancen der KI für deine Positionierung nutzen kannst – mit praktischen Beispielen und einer klaren Strategie. Außerdem gibt es ein Video dazu.
Die wichtigsten Take-aways vorab:
- KI hat ein neues Phänomen hervorgebracht: FOBO (Fear of Becoming Obsolete – Angst, irrelevant und nicht mehr gebraucht zu werden).
- Mit einer Neu-Positionierung kannst du die Herausforderungen durch KI in neue Chancen für dich und deine Kunden umwandeln.
- Im B2B-Bereich kannst du die massive Transformation unterstützen, die durch die Integration von KI-Agenten entsteht (schon jedes 2. Unternehmen arbeitet damit). Als Coach oder Therapeutin kannst du dich noch mehr auf digitalen Stress ausrichten (48 Prozent der Büro-Arbeiter leiden darunter). Und in der SEO-Beratung geht es zunehmend darum, von der KI gefunden bzw. empfohlen zu werden. Studien und Fallbeispiele aus der Praxis unterstützen das
- Chancen sind überall. Der Schlüssel liegt darin, vorausschauend zu denken und zu handeln, sowohl im Hinblick auf die Situation deiner Kunden wie deine eigenen Zukunftsvorstellungen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenFOBO (Fear of Becoming Obsolete)
KI ist nicht mehr aufzuhalten. Sie wird unser Arbeits- und Alltagsleben massiv verändern. Vielleicht fragst du dich insgeheim: „Wird die KI auch meinen Job übernehmen? Was bleibt dann für mich?“
Diese Sorgen haben einen Namen: FOBO (Fear of Becoming Obsolete – Angst, irrelevant und nicht mehr gebraucht zu werden).
Aber hier ist die gute Nachricht: Die Zunahme von KI bedeutet nicht zwangsläufig, dass du „arbeitslos“ wirst. Es kommt darauf an, wie du mit dieser Situation umgehst. Du hast drei Möglichkeiten:
- Ignorieren
- Von Ängsten beeinflussen lassen
- Die Situation als Chance nutzen, um dich neu zu positionieren
Ich bin ein Freund davon, Herausforderungen in Chancen umzuwandeln. Bevor wir das anhand dreier Beispiele tun, ein paar allgemeine Hinweise zum Umgang mit Neu-Positionierung,
Neu-Positionierung als Chance: Worauf es ankommt
Die Neu-Positionierung ist kein einfacher Schritt-für-Schritt-Plan. Es ist ein iterativer Prozess, der Reflexion und Anpassung erfordert. Die wichtigsten Schritte sind:
Reflektiere deine bisherige Entwicklung: Wo stehst du mit deinem Business, und was möchtest du zukünftig erreichen?
Sammle Informationen: Gewinne ein realistisches Bild über die Veränderungen in deinem Markt.
Teste und passe an: Probiere deine neue Positionierung in kleinen Schritten aus und optimiere sie.
MACH DIESES JAHR ZU DEINEM BESTEN JAHR!
Zeit, deine Strategie aufzufrischen
Neue Kunden gewinnst du nicht mit veralteter Strategie. Was gestern funktioniert hat, kann heute überholt sein.
Bring deine Strategie auf den neuesten Stand - schnell & effizient. Ohne zeitraubende Kurse. Dafür mit Unterstützung durch mich in Partnerschaft mit KI. Mach dieses Jahr zu deinem besten Jahr!
Beispiel #1: B2B-Sektor
Im B2B-Bereich ist durch KI besonders viel in Bewegung. Ein zentraler Trend ist der Einsatz von KI-Agenten.
Die LangChain-Studie „State of AI Agents“
Laut der LangChain-Studie „State of AI Agents“ aus 2024 nutzen bereits 50 % der Unternehmen KI-Agenten, vor allem in Firmen mit 100 bis 2.000 Mitarbeitenden.
Fallbeispiel Klarna
Der KI-Assistent des schwedische Zahlungsanbieters Klarna hat bereits im ersten Monat das Pensum von 700 Vollzeit-Arbeitskräften geschafft – und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit gesteigert.
Fallbeispiel Salesforce: Agentforce als autonome KI für Unternehmen
Salesforce bietet mit Agentforce eine Plattform, auf der KI-Agenten mit wenigen Klicks eingerichtet werden können.
Deine Chance, wenn du im Bereich B2B unterwegs bist:
Identifiziere die neuen Herausforderungen deiner Kunden und wie du sie bei der Lösung unterstützen kannst.
Die Einführung und der fortlaufende Einsatz von KI-Agenten ist ein überaus komplexes Projekt, und erst recht, wenn ein ganzes "Team" von KI-Agenten kommt. Damit sind viele neue Herausforderungen für die Unternehmen verbunden.
Sie können die Chance für dich sein, dich zum unverzichtbaren Partner zu machen.
Beispiel #2: Coaches, Berater, Therapeuten etc.
Auch wenn du als Coach oder Therapeut nicht direkt mit KI arbeitest, können deine Kunden davon betroffen sein. Laut einer Slack-Studie leiden 48 % der Arbeitnehmer unter digitalem Stress.
Deine Chance, wenn du als Coach, Therapeutin oder ähnlich unterwegs bist:
Mit einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse deiner Kunden kannst du dich profilieren und neue Marktnischen erschließen:
- Entwickle Spezialangebote zu Themen wie digitaler Stress.
- Erforsche die spezifischen Herausforderungen deiner Zielgruppe und biete innovative Lösungen an
Beispiel #3: SEO-Beratung
SEO steht vor großen Veränderungen. Neue KI-basierte Tools wie Perplexity beeinflussen das Suchverhalten. Die Frage „Ist SEO tot?“ taucht immer wieder auf.
Die Antwort: Menschen suchen weiterhin Informationen – aber anders.
Und die Anbieter wollen auch auf den KI-basierten Plattformen gefunden werden.
Deine Chance, wenn du als SEO-oder Marketing-Beraterin unterwegs bist
Erkunde die neuen Spielregeln.
Wenn du deinen Kunden helfen kannst, sowohl bei Google als auch auf KI-Plattformen sichtbar zu sein, verschaffst du ihnen einen enormen Wettbewerbsvorteil.
Und dir einen ganz besonderen Expertenstatus.
Die Quintessenz
Die Beispiele zeigen: Egal in welchem Bereich du unterwegs bist, es gibt überall Potenzial. Drei zentrale Voraussetzungen sind entscheidend:
Kenne deine Kunden: Verstehe ihre aktuellen Herausforderungen und Zukunftsthemen.
Finde kreative Lösungen: Entwickle innovative oder angepasste Angebote.
Reflektiere dich selbst: Nutze diese Zeit, um deine eigene Ausrichtung zu überdenken und mehr Freude an deinem Business zu gewinnen.
Es muss übrigens nicht immer eine komplette Neu-Positionierung sein. Auch eine Auffrischung der bisherigen Positionierung kann schon ganz neue Perspektiven eröffnen. Dafür gibt es meinen Strategie-Refresher.
MACH DIESES JAHR ZU DEINEM BESTEN JAHR!
Zeit, deine Strategie aufzufrischen
Neue Kunden gewinnst du nicht mit veralteter Strategie. Was gestern funktioniert hat, kann heute überholt sein.
Bring deine Strategie auf den neuesten Stand - schnell & effizient. Ohne zeitraubende Kurse. Dafür mit Unterstützung durch mich in Partnerschaft mit KI. Mach dieses Jahr zu deinem besten Jahr!