Business-Strategien & Umsetzung für langjährige & vielseitige Solopreneure

Monika Birkner www.monikabirkner.de Foto Igor Link www.fotografie-link.com
September 5, 2025

Bevor du als Solopreneur eine eigene Community gründest, solltest du als Mitglied in verschiedenen Communities Erfahrungen sammeln. Das hast du sicher schon öfter gehört. Aber worauf sollst du achten? Wie kannst du das Meiste aus deiner Mitgliedschaft machen? In diesem Beitrag erhältst du dafür 10 wertvolle Praxis-Tipps. 

Die wichtigsten Takeaways vorab

  • Um mit einer eigenen Community erfolgreich zu sein, bedarf es guter Vorbereitung. Die Chance, die kaum jemand wahrnimmt: Deine eigenen Mitgliedschaften als Trainingscamp zu nutzen. 
  • Die besten Erkenntnisse gewinnst du aus der Doppel-Perspektive als Mitglied und als künftige Betreiberin.
  • Aus der Perspektive des Mitgliedes erlebst du hautnah, wie sich eine Community anfühlt und du kannst die Gründe dafür analysieren.
  • Aus der Perspektive einer angehenden Betreiberin kannst du beobachten,  wie unterschiedlich sich diese Rolle gestalten lässt, und dafür deinen eigenen Weg finden.
  • Alle diese Erkenntnisse kannst du nutzen für dein eigenes Community-Konzept (gern unterstütze ich dabei)

Weshalb ich meine Community-Mitgliedschaften (auch) als Trainingscamp nutze

Community hat Zukunft. Davon bin ich fest überzeugt. 

Aber nur, wenn es gelingt, die Communities erfolgreich zu machen, statt dass sie vor sich hin dümpeln.

Ich habe Communities in vielerlei Form kennengelernt, teils als Betreiberin, teils als Mitglied.

Als Mitglied kann man wahnsinnig viel lernen für eine eigene Community. Besonders dann, wenn man strategisch vorgeht. 

Man kann aber auch die Chance komplett verpassen. Vor längerer Zeit fragte ich in einer Community für Community-Aufbau die anderen Mitglieder, worauf sie beim Besuch einer fremden Community achten.

"Ob Interaktion stattfindet" war die häufigste Antwort.

Sorry, aber wenn das der Haupt-Fokus ist: Wie hilft dir das weiter?

Dass Interaktion stattfindet, ist ein Ergebnis. Daraus selbst kannst du noch nichts lernen.

Die wichtige Frage ist: Woran liegt das?  Weshalb findet in dieser Community Interaktion statt und in 10 anderen nicht? Wenn du so - mit deiner Sherlock Holmes-Mütze auf dem Kopf - an das Thema herangehst, dann kann jede Community-Mitgliedschaft ein wertvolles Trainings-Camp für deine eigene Community sein (neben den anderen Gründen für deine Mitgliedschaft).

Weshalb eine Doppel-Perspektive wichtig ist: Mitglied und Betreiberin 

Meine Empfehlung: Gehe von vornherein auch mit der Haltung eines Community-Betreibers herein, nicht nur mit der Haltung eines Mitgliedes:

  • Du achtest auf andere Dinge.
  • Du lernst mehr für deine eigene Community.
  • Du gewinnst Erkenntnisse aus beiden Perspektiven.

5 Punkte, auf die du als Mitglied achten kannst

  • Was motiviert mich, in diese Community einzutreten? Was könnte mich abhalten? Woran liegt das?
  • Wie fühle ich mich als Mitglied? Was sind die Gründe dafür?
  • Was gefällt mir als Mitglied, was weniger?
  • Was würde ich mir konkret anders wünschen?
  • Was wären Gründe, die Community wieder zu verlassen?

5 Punkte, auf die du als Betreiberin achten kannst

  • Wie macht der Community-Betreiber die Community attraktiv - sowohl für neue wie für bestehende Mitglieder?
  • Wie gewinnt die Betreiberin neue Mitglieder? Welche konkreten Maßnahmen kannst du erkennen?
  • Wie schafft die Betreiberin Interaktion? Und wie sind die Reaktionen der Mitglieder darauf?
  • Wie geht der Betreiber mit schwierigen Situationen um? Welche schwierigen Situationen nimmst du wahr? Und welches Verhalten des Betreibers?
  • Wie verkauft die Betreiberin weitere Angebote? Ganz besonders interessant in kostenlosen Communities.

Bonus-Tipp: Notizen machen

Mein Bonus-Tipp: Mach dir Notizen über deine Erfahrungen & Erkenntnisse. Das hilft beim tieferen Verarbeiten & späteren Umsetzen.

Einladung in meine eigene Community

Wenn du zu den langjährigen und vielseitigen Solopreneuren gehörst, lade ich dich herzlich ein in meine eigene Community für Solopreneure mit Erfahrung. Wir werden uns auch dort mit dem Community-Aufbau und der Einbettung in eine zukunftsfähige Gesamtstrategie weiter befassen.

Abonniere auch gern meinen Newsletter.

Und wenn ein eigenes Community-Projekt kurz bevorsteht, kann ich dir auch ein Sparring anbieten, um dir deine bisherigen Erfahrungen bewusst zu machen und dein Konzept zu gestalten. Ein 90-Minuten-Sparring, gut vorbereitet,  kann schon den Durchbruch bringen.

Lesetipps:

Eine weitere Quelle für die Vorbereitung deiner eigenen Community: Die Community-Trends 2025 auswerten, die die Circle-Plattform aus über 1000 Befragungen zusammengestellt hat (ich habe es schon für dich getan)

Weshalb ich eine Community für Solopreneure mit Erfahrung gegründet habe

Ist eine Skool-Community das Richtige für dich?

Über Monika Birkner

Hi, ich bin Monika und unterstütze langjährige & vielseitige Solopreneure, für die grundlegende Veränderung ansteht, bei der Business Transformation: Von der neuen Vision & Neu-Positionierung im Markt über den Business-Umbau & die Skalierung bis hin zur Wahlfreiheit, ihr Business selbst fortzuführen oder in andere Hände zu übergeben.


Monika Birkner www.monikabirkner.de Foto Igor Link www.fotografie-link.com
Success message!
Warning message!
Error message!