Business-Strategien & Umsetzung für langjährige & vielseitige Solopreneure

Monika Birkner www.monikabirkner.de Foto Igor Link www.fotografie-link.com
März 11, 2025

Wie gehst du mit dir um, wenn etwas schiefgelaufen ist?

Kritisierst du dich zusätzlich selbst und machst alles noch schlimmer? Oder kannst du Fehler, Frust und Pannen als Chancen nutzen, dein Business zu stärken und dich persönlich weiterzuentwickeln?

In diesem Beitrag stelle ich dir mein Frust-zu-Flow-Framework vor – eine Methode, mit der ich immer wieder aus Rückschlägen lernen und mich persönlich weiterentwickeln konnte.

Der aktuelle Anlass? Innerhalb weniger Wochen war es mir dreimal nicht gelungen, meinen Newsletter pünktlich zu versenden. Im Nachhinein bin ich sogar dankbar, denn genau dadurch konnte ich meine Strategie verbessern.

Die wichtigsten Takeaways vorab:

  • Mein Frust-zu-Flow-Framework ist aus einer Content-Panne entstanden, aber es lässt sich in vielen Lebensbereichen anwenden.

  • Meine Lebenseinstellung hilft mir dabei: Ich betrachte jede Situation als ein "Gift of Life" – ein Geschenk des Lebens, aus dem Gutes entstehen kann.

  • Die fünf Schritte des Frameworks helfen, Fehler als Wegweiser zu nutzen.

Das Frust-zu-Flow-Framework in 5 Schritten

#1: Die Situation analysieren: Was ist passiert? Was hat funktioniert? Was nicht? Die Gründe dafür?

#2: Fünf mögliche Handlungsoptionen identifizieren

#3: Herausfinden, was ich wirklich will

#4: Veränderungen vorbereiten (Mindset, Systeme, praktische Maßnahmen)

#5: Die ersten Schritte tun

#1: Die Situation analysieren: Was ist passiert?

Seit langer Zeit versende ich meinen Newsletter jede Woche. Doch in den letzten Wochen habe ich dreimal meinen Rhythmus nicht eingehalten – einmal fiel er ganz aus, zweimal kam er verspätet.

Das hat mich geärgert. Doch anstatt mich selbst zu verurteilen, habe ich mir bewusst gemacht: Das Leben zeigt mir gerade etwas. Ich entschied mich, die Situation genau zu analysieren:

  • Was hat gut funktioniert? Ich habe es geschafft, regelmäßig YouTube-Videos zu veröffentlichen – trotz aller Herausforderungen.
  • Was hat nicht funktioniert? Mein Energielevel reichte nicht für alles, was ich tun wollte.
  • Welche Ursachen gab es jeweils? Ich erkannte Muster, die mir halfen, eine Lösung zu finden

#2: Fünf mögliche Handlungsoptionen identifizieren

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es immer mindestens fünf Optionen gibt – auch wenn sie nicht sofort sichtbar sind.

Das bewusste Durchdenken dieser Möglichkeiten gibt Raum für neue Perspektiven und verhindert, dass man sich auf eine einzige Lösung versteift. Oft ist damit auch innere Entspannung & Erleichterung verbunden.

In meinem Fall liefen meine Optionen darauf hinaus, kürzer zu treten – doch das fühlte sich nicht richtig an.

#3: Was will ich wirklich?

Bei der Frage "Was will ich wirklich?" geht es in die Tiefe. Und darum, gnadenlos ehrlich zu sein zu sich selbst.

Die überraschende Antwort: Nicht weniger tun, sondern mehr!

Ich möchte mehr von meinen Erkenntnissen teilen, mehr Austausch in meiner Community und mehr persönliche Einblicke in meinen Content einbauen.

Das bedeutete, dass meine alten Strukturen nicht mehr passten – und dass ich sie bewusst ändern musste.

#4: Was ist nötig, um das zu realisieren?

Damit meine neue Richtung Realität werden kann, braucht es drei Ebenen der Veränderung:

  • Mindset: Ich verabschiede mich vom alten Konzept meines Newsletters und öffne mich für ein neues, ganzheitlicheres Format, bei dem auch die Community eine Rolle spielt.
  • Systeme: Ich passe meine Wochenstruktur an und nutze meinen vorhandenen Content strategischer.
  • Praktisches Tun: Erste Änderungen sind bereits umgesetzt – unter anderem dieser Blogartikel als Teil meines neuen Ansatzes.

#5: Die ersten Schritte tun

Es reicht nicht aus, über Veränderungen nachzudenken.  

Deshalb habe ich nicht nur neue Strategien entwickelt, sondern auch direkt erste konkrete Schritte umgesetzt. Denn: Die beste Idee hilft nichts, wenn sie nicht in die Tat umgesetzt wird.

Jeder kleine Schritt sendet ein Signal: Ich gehe voran!

Meine wichtigsten Erkenntnisse

Diese Erfahrung hat mich auf mehreren Ebenen weitergebracht:

  • Das Frust-zu-Flow-Framework hat mir erneut gezeigt: Rückschläge sind oft genau das, was wir brauchen, um den nächsten Schritt zu gehen.
  • Das Timing ist perfekt ich erkenne immer wieder, dass alles genau zur richtigen Zeit geschieht, selbst wenn es sich im ersten Moment nicht so anfühlt.
  • Vertrauen ins Leben verändert alles. Wenn wir Fehler nicht als Hindernisse, sondern als Wegweiser sehen, öffnet sich eine ganz neue Perspektive.

Das Video

Im Video gehe ich noch ausführlicher auf meine Erfahrungen & Erkenntnisse ein.


Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was nimmst du daraus mit?

Was nimmst du aus diesem Beitrag mit? Schreibe mir doch. Und abonniere am besten meinen Newsletter, um an der Fortsetzung teilzuhaben. Vielleicht ist auch die neue Community für dich interessant. Auch dazu erfährst du mehr im Newsletter.

Über Monika Birkner

Hi, ich bin Monika und unterstütze langjährige & vielseitige Solopreneure, für die grundlegende Veränderung ansteht, bei der Business Transformation: Von der neuen Vision & Neu-Positionierung im Markt über den Business-Umbau & die Skalierung bis hin zur Wahlfreiheit, ihr Business selbst fortzuführen oder in andere Hände zu übergeben.


Monika Birkner www.monikabirkner.de Foto Igor Link www.fotografie-link.com
Success message!
Warning message!
Error message!