Business-Strategien & Umsetzung für langjährige & vielseitige Solopreneure

Monika Birkner www.monikabirkner.de Foto Igor Link www.fotografie-link.com
August 29, 2025

Overwhelm & Überforderung? Für uns als Solopreneure wie ständige Begleiter. Doch manchmal ist es besonders krass - vor allem in Veränderungs- und Übergangszeiten. So ging es mir in den letzten Wochen. Mittlerweile bin ich wieder bei innerer Ruhe, Klarheit und einem machbaren Plan angelangt. Gern teile ich meinen Weg dorthin.  Vielleicht findest du darin eine Anregung für dich selbst.

Die wichtigsten Takeaways vorab

  • Overwhelm und Überforderung erleben viele Solopreneure, und noch verstärkt in Übergangs- und Veränderungszeiten.
  • In einer aktuellen Situation waren für mich besonders hilfreich: Bewusst innere Ruhe pflegen, den Kreis der verfügbaren Optionen ausdehnen und bestimmte Optionen sehr gründlich prüfen, sowie danach eine Neu-Priorisierung der Projekte unabhängig von bisherigen Plänen.
  • Eine Erfahrung, die ich schon oft gemacht habe: Im Rückblick haben Verzögerungen oft ihr Gutes. Wenn die Zeit reif ist, geht es auch mit stockenden Projekten plötzlich zügig voran.
  • Der Austausch in einer Community von Solopreneuren in ähnlicher Situation kann sehr hilfreich sein. Besonders an langjährige Solopreneure richtet sich meine Community für Solopreneure mit Erfahrung.

Wenn alles zu viel wird: Erfahrungen der letzten Wochen

Dass 2025 das Jahr der Transformation werden würde, war mir schon zum Jahresbeginn klar. Und so ist es auch gekommen. Kein Stein bleibt auf dem anderen. 

Ich habe mich selbst neu ausgerichtet. Mein Business verlagere ich von diversen Einzelplattformen auf eine All-in-One-Plattform. Parallel bereite ich meine neuen Angebote vor bzw. bin schon dabei, einiges davon umzusetzen. Neben der Betreuung der aktuellen Kunden haben sich noch eine Reihe von Extra-Projekten am Wegesrand ergeben. Ach ja, das BGH-Urteil zum FernUSG hat noch zusätzlich hereingefunkt und u.a. zu einem Experten-Talk beim VGSD (Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e. V. ) geführt. 

Alles in allem: Etwas viel. Vor allem, wenn das alles möglichst in wenigen Wochen über die Bühne gehen soll.

Verschiedene Signale des Körpers und von außen haben mir klar gemacht, dass es so nicht geht.

Weshalb innere Ruhe die wichtigste Priorität ist - und meine Lieblingsmethoden dafür

Innere Ruhe bedeutet für mich, bei mir selbst zu sein, in meiner Mitte zu sein - oder wie immer man es ausdrücken will.

Nur aus einem solchen Zustand heraus kann ich gute Entscheidungen treffen.

Hektik, Zeitdruck usw. sind kontraproduktiv.

Meine Lieblingsmethoden in solchen Situationen sind:

  • Schreiben: Im Schreiben (mit der Hand) klären sich meine Gedanken. Im Schreiben entleert sich der Kopf und macht Raum für Neues. Im Schreiben entstehen neue Sichtweisen und neue Ideen.
  • Aufräumen: Äußere Ordnung - ob im Küchenschrank, auf der Festplatte oder im Passwortmanager - begünstigt innere Ordnung. Jetzt ist Canva an der Reihe, Als Early Adopter bin ich seit 2013 dabei. Dementsprechend hat sich einiges angesammelt. Mit der Canva-Organisationsmethode von Iris Pflüster habe ich meine oberste Ordner-Struktur drastisch reduziert (von >20 auf 7). Schon dieser erste Schritt hat sich gelohnt und ich freue mich auf mehr.
  • Entspannungs-Methoden: Da gibt es eine ganze Menge. Meine neueste Entdeckung: Eine 10-Minuten-Klangbad-Meditation. Sowohl entspannend wie auch erfrischend. 

Was ist deine Lieblings-Methode für innere Ruhe?

Weshalb es wichtig ist, mehrere Optionen zu prüfen & strategische Provisorien im Blick zu haben

In Situationen von Stress und Überforderung stellt sich schnell der Tunnelblick ein. Es scheint nur ein oder zwei mögliche Optionen zu geben.

Um dem entgegenzuwirken, frage ich mich grundsätzlich bei jeder Entscheidung, welche 5 Optionen ich zur Verfügung habe (oft finde ich sogar mehr als 5). Schon das bringt innere Weite und Entspannung.

Zwei Optionen, die ich sehr intensiv geprüft habe, zum Teil im Sparring mit ChatGPT:

  1. Zeitaufwand minimieren: Wie kann ich das Ganze vereinfachen, um in möglichst kurzer Zeit zu Ergebnissen zu gelangen? Speziell für meine Website sind mir dazu spannende Ideen gekommen, die meine Website-Projekte ein für allemal verändern werden. Die Details würden aber hier den Rahmen sprengen.
  2. Zeit ausdehnen: Es mag paradox aussehen, ist aber erstaunlich wirkungsvoll. Für den Umzug meiner 220+ Blogartikel habe ich mit diesem Ansatz Möglichkeiten gefunden, an die ich zuvor noch gar nicht gedacht hatte. Auf jeden Fall wirkt die Entzerrung ziemlich entspannend.

Was ich immer im Blick habe, sind strategische Provisorien. Sie bedeuten, wie im Brückenbau, erst einmal eine vorläufige Lösung zu schaffen (ggf. mit extra Ressourcen), damit der Übergang zur neuen Lösung besser gelingt.

Ein strategisches Provisorium ist keine Notlösung aus der Situation heraus. Sondern sie ist gerichtet auf die langfristigen Ziele und wie diese am besten erreicht werden können. 

Welche unterschiedlichen Optionen gibt es für deine aktuelle Situation?


Neue Prioritäten setzen - Pläne dürfen geändert werden

Nachdem ich Klarheit hatte über ein paar Grundsatz-Entscheidungen, konnte ich insgesamt neu priorisieren. Denn wie erwähnt - kein Stein bleibt auf dem anderen.

Neben strategischen Überlegungen nutze ich dabei einen weiteren Wegweiser: Nämlich Energie.

Wo geht meine Energie hin? Und wo ist derzeit keine Energie?

Überraschung: Ein Projekt, das in den letzten Monaten vor sich hingeschlummert hatte, ist neu erwacht und jetzt voller Energie. Seine Zeit ist gekommen.

Das ist etwas, das ich sehr oft erlebe: Meine Projekte haben ein Stück weit ein Eigenleben. Solange sie noch nicht reif sind, geht es nicht wirklich voran.

Wenn dann die Zeit gekommen ist, öffnen sich die Schleusen. 

Und immer wieder erkenne ich im Rückblick: Die Verzögerung war vorteilhaft. Das Projekt ist gereift. Ich habe mich entwickelt. Die Rahmenbedingungen sind günstiger geworden.

Wie sehen deine neuen Prioritäten aus? Wo geht derzeit deine Energie hin?

Der Wert einer Community

Ich hoffe, dass du die eine oder andere Anregung aus meinem Erfahrungsbericht mitnehmen konntest, ob es um die innere Ruhe geht, das Erkennen und die Prüfung verfügbarer Optionen oder die Neu-Priorisierung deiner Projekte.

Du kannst dich damit für dich allein beschäftigen. Sehr hilfreich kann auch der Austausch in einer Community sein. Ich lade dich herzlich ein in meine Community für Solopreneure mit Erfahrung (0 EUR). Abonniere auch gern meinen Newsletter.

Über Monika Birkner

Hi, ich bin Monika und unterstütze langjährige & vielseitige Solopreneure, für die grundlegende Veränderung ansteht, bei der Business Transformation: Von der neuen Vision & Neu-Positionierung im Markt über den Business-Umbau & die Skalierung bis hin zur Wahlfreiheit, ihr Business selbst fortzuführen oder in andere Hände zu übergeben.


Monika Birkner www.monikabirkner.de Foto Igor Link www.fotografie-link.com
Success message!
Warning message!
Error message!