Ein LinkedIn-Newsletter als Marketing-Instrument wird oft unterschätzt. Dabei kann er ein regelrechter Booster sein für deine gesamte Marketing-Strategie. Und auch für deine unternehmerische Entwicklung. Obwohl ich schon fast 50 LinkedIn-Newsletter veröffentlicht habe, habe ich die wahre Power erst nach und nach erkannt. Du erfährst in diesem Beitrag,
- was ein LinkedIn-Newsletter ist
- wie du mit dem LinkedIn-Newsletter deine Sichtbarkeit & Reichweite steigerst und wie LinkedIn dich dabei unterstützt (ja, richtig gelesen)
- weshalb ein LinkedIn-Newsletter ein 3-facher (!) Booster ist für deine gesamte Marketing-Strategie
- wie du damit ein Stück weit aus dem Marketing-Hamsterrad herauskommst und stattdessen ruhig und unaufgeregt dein Business weiterentwickelst
- wie du mit einem LinkedIn-Newsletter starten kannst und welche Überlegungen du vorher anstellen solltest.
Außerdem findest du weiterführende Ressourcen.
Was ist ein LinkedIn-Newsletter?
Der LinkedIn-Newsletter ist eine Funktion von LinkedIn, die mittlerweile jedem Mitglied zur Verfügung steht.
Du kannst damit regelmäßig Artikel auf LinkedIn veröffentlichen und LinkedIn unterstützt dich, Abonnenten zu gewinnen und deine Artikel zu teilen.
Die Einrichtung wie auch das weitere Handling sind sehr einfach. Mehr dazu weiter unten.
Ein LinkedIn-Newsletter kann sich sehr, sehr positiv auf dein gesamtes Business auswirken. Und sogar auf dich selbst und deine unternehmerische Entwicklung.
Drei wichtige Vorteile stelle ich dir nun vor. Ich bin gespannt, welche davon neu für dich sind.
Vorteil #1: Mehr Sichtbarkeit & Reichweite - und LinkedIn unterstützt dich dabei aktiv.
Hast du gelegentlich den Eindruck, dass der LinkedIn-Algorithmus nicht auf deiner Seite ist?
Ich glaube, wer längere Zeit auf LinkedIn unterwegs ist, bleibt davon nicht verschont.
Die gute Nachricht: Bei einem Linked-Newsletter ist das anders. Denn LinkedIn unterstützt dich aktiv und auf mehrfache Weise bei deinem Newsletter:
- Wenn du startest, lädt LinkedIn alle deine Follower dazu ein.
- Jeder neue Follower erhält ebenfalls eine Einladung.
- Jede neue Ausgabe deines Newsletters wird deinen Abonnenten automatisch zugestellt.
- Wer dein Profil besucht, kann im Bereich "Aktivitäten" über den Reiter "Newsletter" alle deine früheren Ausgaben sehen. Denn LinkedIn hat dafür eine eigene Seite eingerichtet
- Diese Seite ist sogar von außen sichtbar, ohne dass man bei LinkedIn eingeloggt sein muss (dann allerdings nur die letzten Ausgaben).
Damit kannst du in regelmäßigen Abständen deine Abonnenten wie auch dein gesamtes Netzwerk mit wertvollem Content beglücken, dich weiter als Experte oder sogar als Thought Leader positionieren und letztlich auch neue Kunden gewinnen.
Das sind erhebliche Vorteile.
Doch noch gewichtiger sind in meinen Augen die Vorteile für deine Marketing-Gesamtstrategie.
Vorteil #2: Ein LinkedIn-Newsletter ist ein 3-facher Booster für deine Marketing-Gesamtstrategie
Wie ich die Power von LinkedIn-Newslettern entdeckte
Mittlerweile nähere ich mich der 50. Ausgabe meines LinkedIn-Newsletters.
Doch fast hätte ich mich abhalten lassen, überhaupt zu starten. Denn von vielen Seiten hörte ich, dass Artikel (ein Newsletter ist technisch ein Artikel, kein Beitrag) wenig Reichweite haben auf LinkedIn.
Das war auch zunächst meine Erfahrung.
Bis ich entdeckte, dass zwar die Reichweite in den ersten Tagen gering war. Aber danach stieg sie an. Und das hat mit den Besonderheiten zu tun, auf die ich gleich eingehe.
Eine weitere Entdeckung: Ich stellte fest, dass ich mit meinen LinkedIn-Newslettern teilweise besser auf Google ranke als mit meinen Blogbeiträgen.
Weshalb ein LinkedIn-Newsletter ein 3-facher Booster für dein Marketing ist
- Booster #1: Der Newsletter-Content arbeitet langfristig für dich. Denn er ist dauerhaft auffindbar. Über deine Newsletter-Seite können deine Profilbesucher auf alle früheren Ausgaben zugreifen. Beiträge hingegen verschwinden nach kurzer Zeit von der Bildfläche.
- Booster #2: Dein Newsletter-Content arbeitet auch außerhalb von LinkedIn für dich. Denn sowohl die Einzel-Artikel wie auch deine Newsletter-Seite sind über die Suchmaschinen auffindbar.
- Booster #3: Du kannst mit deinem Newsletter-Content gezielt unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Denn du kannst bis zu 5 Newsletter veröffentlichen. Ein Paradies sozusagen für alle vielseitigen Solopreneure mit unterschiedlichen Themen bzw. Kundengruppen. Da du alle deine Abonnenten siehst und ggf. Kontakt aufnehmen kannst, bekommst du einen Überblick, wer sich für welches Thema interessiert, und kannst diese Info für deine weiteren Aktivitäten nutzen.
Wie gesagt, ich habe diese Vorteile erst im Nachhinein entdeckt. Doch je mehr ich mich damit befasse, desto mehr Möglichkeiten sehe ich, LinkedIn Newsletter viel strategischer für mein Business einzusetzen, als ich das bisher getan habe.
Und damit kommen wir zum nächsten und vielleicht sogar wichtigsten Punkt: Was nämlich ein LinkedIn-Newsletter für dich selbst tun kann.
Vorteil #3: Mehr unternehmerische Ruhe & Souveränität durch Langfrist-Strategie
Das Hamsterrad-Feeling auf LinkedIn
Wer auf LinkedIn häufig Content veröffentlicht, kann sich leicht wie im Hamsterrad gefangen fühlen.
- Ständiger Druck, neuen Content zu produzieren.
- Ständiges Starren auf die Analyse-Ergebnisse.
- Ständige Fixiertheit auf den Algorithmus, dieses mächtige Phänomen, das einem völlig unvorhersehbar das Leben schwer machen kann.
So eine Arbeitsweise ist oft mehr reaktiv als aktiv steuernd. Mehr von Nervosität getrieben statt von ruhiger Strategie.
Es kommt mir manchmal vor wie ein "Fang den Algo"-Spiel, wobei der Algorithmus sich verhält wie ein Haken schlagender Hase.
Auf dieses Spiel habe ich offen gestanden keine Lust. Ich denke auch, es muss nicht sein.
Denn mit einer LinkedIn-Newsletterstrategie lässt sich das Marketing langfristig und ruhig gestalten.
Und das wirkt sich auch auf die Persönlichkeit aus.
Unaufgeregt & ruhig arbeiten: Wie der LinkedIn-Newsletter dabei unterstützt
Unternehmerische Souveränität hat für mich damit zu tun, mit ruhiger Hand und Blick auf das Ganze das Business zu lenken.
Die Langlebigkeit der LinkedIn-Newsletter passt gut zum langfristigen Denken und zu langfristiger Strategie ganz generell.
Und da gibt es Zusammenhänge zur Persönlichkeit.
In meiner Vergangenheit durfte ich mit großartigen Persönlichkeiten in der Wirtschaft zusammenarbeiten. Wie unterschiedlich sie auch waren - Eins war allen gemeinsam: Nämlich die Unaufgeregtheit.
Um sich dahin zu entwickeln, spielt natürlich der Newsletter nicht die entscheidende Rolle. Da gibt es noch weitere Einfluss-Faktoren.
Doch eine langfristige Strategie mit einem langlebigen Medium ist auf jeden Fall förderlicher als ein Umfeld, das von kurzfristigen Aktivitäten und Nervosität geprägt ist.
Ist ein LinkedIn-Newsletter richtig für dich? Was du vor dem Start überlegen solltest
Auch wenn ein LinkedIn-Newsletter viele Vorteile hat, muss er dennoch nicht das Richtige für dich sein.
Ein paar Überlegungen, die du im Vorgeld anstellen solltest:
1. Hast du was zu sagen? Ein Newsletter setzt Regelmäßigkeit voraus, egal ob wöchentlich, monatlich oder irgendwo dazwischen. Hast du eine Business- und Content-Strategie, um das durchzuhalten? Eine längerfristige Content-Planung im Vorfeld ist auf jeden Fall sinnvoll.
2. Hast du genug Zeit für einen regelmäßigen Newsletter? Wenn du es schon nicht hinbekommst, wenigstens ab und zu etwas zu posten, wäre es sinnvoller, dich erst einmal neu zu organisieren.
3. Wenn du die ersten beiden Fragen bejaht hast, schließt sich die Frage an: Wie sieht dein Konzept aus für den Newsletter?
Weitere Ressourcen
#1: Lesetipps: Wie du einen LinkedIn-Newsletter startest
LinkedIn Learning hat in einer 2-seitigen pdf allen nötigen Schritte zusammengestellt.
Auch in der LinkedIn-Hilfe gibt es eine gute Anleitung für den Einstieg nebst Verlinkungen zu weiteren Ressourcen rund um den LinkedIn Newsletter.
Auch die Best Practices für den LinkedIn-Newsletter, die LinkedIn zusammengestellt hat, sind nützlich.
#2: Lesetipps: Langfristige Gesamt-Strategie für Marketing & Business
Unterstützung für deine Marketing-Gesamtstrategie
Ich freue mich, von dir zu hören, wie du über LinkedIn-Newsletter denkst oder welche Fragen du hast. Schreib mir gern dazu.
Du kannst natürlich auch meinen Newsletter auf LinkedIn abonnieren: Dort geht es um Business-Strategien für vielseitige Solopreneure.
Und wenn du Unterstützung suchst für deine Marketing-Gesamtstrategie oder auch deine Business-Gesamtstrategie, sprich mich an. Gesamt-Strategien zu entwickeln und bei der Umsetzung zu unterstützen, gehört zu meinen besondere Stärken.